Themen

ÜBER TOR BROWSER

Der Tor Browser benutzt das Tor-Netzwerk, um deine Privatsphäre und Anonymität zu schützen. Die beiden wichtigsten Gründe das Tor-Netzwerk zu verwenden sind:

Außerdem ist der Tor Browser so eingerichtet, dass Webseiten vom "fingerprinting", oder der Identifizierung basierend auf deiner Browsereinstellung, abgehalten werden.

Normalerweise speichert der Tor Browser keinen Verlauf. Cookies sind nur für eine einzige Sitzung gültig (bis der Tor Browser geschlossen wird oder um eine neue Identität gebeten wird).

WIE TOR ARBEITET

Tor ist ein Netzwerk aus virtuellen Tunneln, die es dir erlauben, deine Privatsphäre und Sicherheit im Internet zu verbessern. Tor funktioniert, indem es deinen Verkehr über drei zufällige Server (auch bekannt als Relays) im Tor-Netzwerk sendet. Das letzte Relay im Kanal (das "Ausgangsrelay") sendet dann den Verkehr in das öffentliche Internet.

Wie Tor funktioniert

Das Bild oben stellt einen Nutzer dar, der verschiedene Webseiten über Tor besucht. Die grünen Computer in der Mitte stellen die Relays im Tor-Netzwerk dar, während die drei Schlüssel die Verschlüsselungsschichten zwischen dem Benutzer und jedem Relayserver darstellen.

DOWNLOADING

Der sicherste und einfachste Weg, Tor Browser herunterzuladen, ist von der offiziellen Tor Project-Webseite unter https://www.torproject.org/download. Deine Verbindung zur Seite wird mittels HTTPS gesichert, was es viel schwieriger für andere macht, diese zu manipulieren.

Es kann jedoch vorkommen, dass du nicht auf die Tor Project Webseite zugreifen kannst, da sie z.B. in deinem Netzwerk blockiert sein könnte. In diesem Fall kannst du eine der unten aufgeführten alternativen Download-Methoden verwenden:

SPIEGELSERVER

Wenn das Herunterladen des Tor Browsers über die offizielle Webseite des Tor Projekts nicht möglich sein sollte, kannst du ihn stattdessen von einem unserer offiziellen Mirrors herunterladen, entweder über EFF oder Calyx Institute.

GetTor

GetTor ist ein Dienst, der automatisch auf Nachrichten mit Links zur neuesten Version des Tor Browser reagiert, die an verschiedenen Orten wie Dropbox, Google Drive und GitHub gehostet werden.

UM GETTOR VIA EMAIL ZU BENUTZEN

Sende eine E-Mail an gettor@torproject.org, und schreibe in den Hauptteil der Nachricht dein Betriebssystem. "Windows", "OSX", oder "Linux" (Ohne Zitatszeichen). Um zum Beispiel Links zum Herunterladen des Tor Browser für Windows zu erhalten, sende eine E-Mail an gettor@torproject.org mit dem Wort "windows ".

GetTor wird mit einer E-Mail antworten, die Links enthält, mit denen du das Tor Browser-Paket, die kryptographische Signatur (wird benötigt, um die heruntergeladenen Inhalte zu verifizieren) sowie den Fingerabdruck, der benutzt wurde, um die Signatur zu erzeugen, und die Paket-Prüfsumme herunterladen kannst. Dir wird eventuell eine Auswahl zwischen "32-bit" oder "64-bit" Anwendung angeboten: Dies hängt vom Modell des Computers ab, den du benutzt.

UM GETTOR VIA TELEGRAM ZU BENUTZEN

Sende eine Nachricht an @GetTor_Bot auf Telegram.

GetTor Bot

INSTALLATION

Für Windows

  1. Navigiere zum Tor Browser Download-Seite.

  2. Lade die Windows .exe Datei herunter.

  3. (Empfohlen) Überprüfe die Datei-Signatur.

  4. Wenn der Download abgeschlossen ist, doppelklick auf die .exe-Datei. Schliesse den Prozess des Installationsassistenten ab.

Für macOS

  1. Navigiere zum Tor Browser Download-Seite.

  2. Lade die .dmg Datei für MacOS herunter.

  3. (Empfohlen) Überprüfe die Datei-Signatur.

  4. Wenn der Download abgeschlossen ist, doppelklick auf die .dmg Datei. Schliesse den Prozess des Installationsassistenten ab.

Für GNU/Linux

  1. Navigiere zum Tor Browser Download-Seite.

  2. Lade die .tar.xz-Datei für GNU/Linux herunter.

  3. (Empfohlen) Überprüfe die Datei-Signatur.

  4. Folge nun entweder der grafischen oder der Befehlszeilenmethode:

Grafische Methode

Die .desktop-Datei unter Linux ausführbar machen

Hinweis: Wenn du unter Ubuntu und einigen anderen Distributionen versuchst, start-tor-browser.desktop zu starten, öffnet sich möglicherweise eine Textdatei. In diesem Fall müssen Sie das Standardverhalten ändern und die Ausführung von .desktop-Dateien als ausführbare Dateien erlauben. Diese Einstellung findest du üblicherweise in deinem Dateimanager.

Befehlszeilen-Methode

Einige zusätzliche Optionen, die mit start-tor-browser.desktop von der Kommandozeile aus verwendet werden können:

Option Beschreibung
--register-app Um Tor Browser als Desktop-Anwendung zu registrieren.
--verbose Um die Ausgaben von Tor und Firefox im Terminal anzuzeigen.
--log [datei] Um die Ausgaben von Tor und Firefox in einer Datei aufzuzeichnen (Standard: tor-browser.log).
--detach Um sich vom Terminal zu trennen und Tor Browser im Hintergrund laufen zu lassen.
--unregister-app Um Tor Browser als Desktop-Anwendung abzumelden.

Siehe hier für Wie aktualisiert man Tor Browser.

ERSTMALIGES AUSFÜHREN DES TOR BROWSERS

Wenn du den Tor Browser startest, siehst du das Fenster "Mit Tor verbinden". Dies bietet dir die Möglichkeit, dich entweder direkt mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden, oder den Tor Browser für deine Verbindung zu konfigurieren. Es gibt ein Kontrollkästchen, das fragt, ob du immer automatisch mit dem Tor-Netzwerk verbunden werden willst. Wenn das der Fall ist, aktiviere das Kästchen.

VERBINDEN

Klicke 'verbinden', um dich mit Tor zu verbinden

In den meisten Fällen kannst du dich mit "Verbinden" ohne weitere Konfiguration mit dem Tor-Netzwerk verbinden.

Einmal angeklickt, erscheint eine Statusleiste, die den Verbindungsfortschritt von Tor anzeigt. Wenn du eine relativ schnelle Verbindung hast, aber dieser Balken an einem bestimmten Punkt stecken zu bleiben scheint, probiere es mittels dem Verbindungsassistent oder schaue auf der Seite Fehlersuche nach, um Hilfe bei der Lösung des Problems zu erhalten. Wenn Sie wissen, dass Ihre Verbindung zensiert ist oder einen Proxy verwendet, sollten Sie auf "Verbindung konfigurieren" klicken.

Klicken Sie auf 'Verbindung konfigurieren', um die Netzwerkeinstellungen anzupassen

VERBINDUNGSASSISTENT

Wenn Tor an deinem Standort blockiert ist, kann es helfen, eine Brücke zu benutzen. Der Verbindungsassistent kann eine für dich anhand deines Standorts auswählen.

Automatischer Verbindungsassistent

Wenn der Verbindungsassistent deinen Standort nicht ermitteln kann oder du deine Verbindung stattdessen manuell konfigurieren möchtest, kannst du deine Region aus dem Dropdown-Menü auswählen und auf 'Eine Brücke versuchen' klicken.

Konfiguration des Verbindungsassistenten

KONFIGURIEREN

Der Tor Browser führt Sie durch eine Reihe von Konfigurationsoptionen.

Der Verbindungsassistent informiert dich über den Zustand deiner Internetverbindung und deiner Verbindung zum Tor-Netzwerk.

Erfolg des Verbindungsassistenten

Verbindungstest erfolglos

Das erste Kontrollkästchen ist 'Quickstart'. Wenn es aktiviert ist, wird der Tor Browser jedes Mal, wenn du ihn öffnest, versuchen, sich mit deinen vorherigen Netzwerkeinstellungen zu verbinden.

Quickstart

Wenn du weißt, dass deine Verbindung zensiert wird, oder du vergeblich versucht hast, dich mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden und keine anderen Lösungen funktioniert haben, kannst du den Tor Browser so konfigurieren, dass er eine austauschbare Übertragungsart benutzt. 'Brücken' zeigen den Abschnitt Umgehung an, um eine austauschbare Übertragungsart zu konfigurieren oder eine Verbindung über Brücken herzustellen.

Konfiguriere Tor-Brücke

ANDERE OPTIONEN

Wenn deine Verbindung einen Proxy verwendet, kannst du ihn konfigurieren, indem du auf "Einstellungen ..." unter "Konfiguriere, wie sich der Tor Browser mit dem Internet verbindet" klickst. In den meisten Fällen ist dies nicht nötig. In der Regel wirst du wissen, ob du dieses Kontrollkästchen ankreuzen musst, da die gleichen Einstellungen auch für andere Browser auf deinem System verwendet werden. Bitte, wenn möglich, deinen Netzwerkadministrator um Rat. Wenn deine Verbindung keinen Proxy verwendet, klicke auf "Verbinden".

Proxy-Einstellungen für Tor Browser

UMGEHUNG

Der direkte Zugriff auf das Tor-Netzwerk kann manchmal von deinem Internet Service Provider oder einer Regierung blockiert werden. Tor Browser enthält einige Umgehungswerkzeuge, um diese Blockierungen zu umgehen. Diese Werkzeuge werden "austauschbare Übertragungsart" genannt.

TYPEN VON AUSTAUSCHBAREN ÜBERTRAGUNGSARTEN

Derzeit stehen vier austauschbare Übertragungsarten zur Verfügung, aber weitere sind in der Entwicklung.

obfs4 obfs4 lässt den Tor-Verkehr zufällig aussehen und verhindert auch, dass Zensoren durch Internet-Scans Brücken finden. obfs4-Brücken werden weniger wahrscheinlich blockiert als ihr Vorgänger, obfs3-Brücken.
meek meek-Übertragungsarten lassen es so aussehen, als würdest du auf einer großen Webseite surfen, anstatt Tor zu benutzen. meek-azure lässt es so aussehen, als würdest du eine Microsoft-Webseite benutzen.
Snowflake Snowflake leitet deine Verbindung über von Freiwilligen betriebene Proxys, damit es so aussieht, als würdest du einen Videoanruf tätigen, anstatt Tor zu benutzen.
WebTunnel WebTunnel maskiert deine Tor-Verbindung und lässt es so aussehen, als würdest du über HTTPS auf eine Website zugreifen.

VERWENDUNG VON AUSTAUSCHBAREN ÜBERTRAGUNGSARTEN

Um eine steckbare Transportschicht zu verwenden, klicke "Verbindung konfigurieren", wenn Du den Tor Browser das erste Mal startest. Suche im Abschnitt "Brücken" die Option "Eine der eingebauten Brücken des Tor Browsers wählen" und klicke auf die Option "Eine eingebaute Brücke auswählen". Wähle aus dem Menü die austauschbare Übertragungsart aus, die du verwenden möchtest.

Wenn du die austauschbare Übertragungsart ausgewählt hast, scroll nach oben und klicke auf "Verbinden", um deine Einstellungen zu speichern.

Oder, wenn du den Tor Browser laufen hast, klicke auf "Einstellungen" im Hamburger-Menü (≡) und dann auf "Tor" in der Seitenleiste. Suche im Abschnitt "Brücken" die Option "Eine der eingebauten Brücken des Tor Browsers wählen" und klicke auf die Option "Eine eingebaute Brücke auswählen". Wähle aus dem Menü die austauschbare Übertragungsart aus, die du verwenden möchtest. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert sobald der Tab geschlossen wird.

Konfiguriere eingebaute Tor-Brücke

WELCHE ÜBERTRAGUNGSART SOLL ICH VERWENDEN?

Jede der Übertragungsarten, die im Menü der Tor-Brücken aufgelistet sind, funktioniert auf eine andere Art und Weise, und ihre Effektivität hängt von Ihren individuellen Umständen ab.

Wenn du zum ersten Mal versuchst, eine blockierte Verbindung zu umgehen, solltest du die verschiedenen Übertragungsarten ausprobieren: obfs4, snowflake oder meek-azure.

Wenn du alle diese Optionen ausprobierst und keine von ihnen dich online bringt, musst du eine Brücke anfordern oder die Brückenadressen manuell eingeben.

Nutzer aus China müssen sich wahrscheinlich zu einer privaten, nicht-gelisteten obfs4-Brücke verbinden. Kontaktiere unseren Telegram Bot @GetBridgesBot und tippe /bridges. Oder sende eine E-Mail an frontdesk@torproject.org mit dem Ausdruck "private bridge cn" im Betreff der E-Mail. Falls du dich von einem anderen Land aus verbindest, denke bitte daran, dein Land oder Ländercode im Betreff der E-Mail anzugeben.

Lies den Abschnitt Brücken, um zu erfahren, was Brücken sind und wie man sie erhält.

BRÜCKEN

Die meisten austauschbaren Übertragungsarten, wie z.B. obfs4, sind auf die Verwendung von "Brücken"-Relays angewiesen. Wie gewöhnliche Tor-Relays werden die Brücken von Freiwilligen betrieben; im Gegensatz zu gewöhnlichen Relays sind sie jedoch nicht öffentlich gelistet, so dass ein Gegner sie nicht leicht identifizieren kann.

Die Verwendung von Brücken in Kombination mit austauschbaren Übertragungsarten hilft die Tatsache zu verbergen, dass du Tor verwendest, kann aber die Verbindung im Vergleich zur Verwendung von normalen Tor-Relays verlangsamen.

Andere austauschbare Übertragungsarten wie meek und Snowflake benutzen verschiedene Anti-Zensur-Techniken, welche nicht auf das Finden von Brückenadressen vertrauen. Du musst dir keine Adresse einer Brücke beschaffen, um diese Übertragungsarten zu verwenden.

ABRUFEN VON BRÜCKEN-ADRESSEN

Da Brückenadressen nicht öffentlich sind, musst du sie selbst anfordern. Du hast ein paar Möglichkeiten:

VERWENDUNG VON MOAT

Wenn du den Tor Browser zum ersten Mal startest, klicke auf "Konfigurieren", um das Fenster mit den Tor-Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Aktiviere im Abschnitt "Brücken" das Kontrollkästchen "Eine Brücke verwenden", dann klicke "Eine Brücke von torproject.org anfordern" und klicke "Neue Brücke anfordern ...", damit BridgeDB eine Brücke zur Verfügung stellt. Bestätige das Captcha und klicke auf "Senden". Klicke auf "Verbinden", um die Einstellungen zu speichern.

Oder, wenn du den Tor Browser laufen hast, klicke auf "Einstellungen" im Hamburger-Menü (≡) und dann auf "Tor" in der Seitenleiste. Aktiviere im Abschnitt "Brücken" das Kontrollkästchen "Eine Brücke verwenden", dann klicke "Eine Brücke von torproject.org anfordern" und klicke "Neue Brücke anfordern ...", damit BridgeDB eine Brücke zur Verfügung stellt. Bestätige das Captcha und klicke auf "Senden". Die Einstellungen werden automatisch gespeichert sobald der Tab geschlossen wird.

Fordere eine Brücke von torproject.org an

EINGEBEN VON BRÜCKEN-ADRESSEN

Wenn du den Tor Browser zum ersten Mal startest, klicke auf "Konfigurieren", um das Fenster mit den Tor-Netzwerkeinstellungen zu öffnen. Klicke im Abschnitt "Brücken" unter der Option "Gib eine bereits bekannte Brückenadresse ein" auf "Manuell eine Brücke hinzufügen" und gib jede Brückenadresse in eine eigene Zeile ein. Klicke auf "Verbinden", um die Einstellungen zu speichern.

Oder, wenn du den Tor Browser laufen hast, klicke auf "Einstellungen" im Hamburger-Menü (≡) und dann auf "Tor" in der Seitenleiste. Klicke im Abschnitt "Brücken" unter der Option "Gib eine bereits bekannte Brückenadresse ein" auf "Manuell eine Brücke hinzufügen" und gib jede Brückenadresse in eine eigene Zeile ein. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert sobald der Tab geschlossen wird.

Brücken-Adressen manuell eingeben

Wenn die Verbindung fehlschlägt, kann es daran liegen, dass die Brücken nicht mehr aktiv sind. Bitte verwende eine der oben genannten Methoden, um mehr Brückenadressen zu erhalten und versuche es noch einmal.

BRÜCKEN-MOJI

Jede Brücken-Adresse wird durch eine Kette von Emoji-Zeichen dargestellt, die als Brücken-Mojis bezeichnet werden. Die Brücken-Mojis können verwendet werden, um sicherzustellen, dass die gewünschte Brücke erfolgreich hinzugefügt worden ist.

Brücken-Mojis sind menschlich lesbare Brücken-Identifikatoren und repräsentieren nicht die Qualität der Verbindung zum Tor-Netzwerk oder den Zustand der Brücke. Die Emoji-Zeichenfolge kann nicht als Eingabe verwendet werden. Die Benutzer müssen die vollständige Brücken-Adresse angeben, um eine Verbindung mit einer Brücke herstellen zu können.

Brücken-Moji

Die Brücken-Adressen können über den QR-Code oder durch Kopieren der gesamten Adresse weitergegeben werden.

Brücken-QR-Code

VERWALTEN VON IDENTITÄTEN

Wenn du dich mit einer Internetseite verbindest, können nicht nur die Betreiber dieser Internetseite Informationen über deinen Besuch aufzeichen. Die meisten Internetseiten benutzen zahlreiche Dienste Dritter wie "Like" Buttons, analytische Tracker und Werbebanner welche deine Aktivitäten zwischen verschiedenen Seiten verbinden können.

Das Benutzen des Tor Netzwerks hält Dritte davon ab, deinen exakten Aufenthaltsort und deine IP-Adresse herauszufinden. Jedoch auch ohne diese Informationen ist es ihnen eventuell möglich, verschiedene Bereiche deiner Aktivitäten miteinander zu verbinden. Aus diesem Grund enthält der Tor Browser einige zusätzliche Funktionen, die dir die Möglichkeit geben, zu kontrollieren welche Informationen mit deiner Identiät verbunden werden können.

DIE URL-LEISTE

Der Tor Browser zentriert deine Interneterfahrung rund um deine Verbindung zu der Internetseite in der Addressliste. Selbst wenn du dich mit zwei verschiedenen Seiten verbindest, welche dieselben Tracking-Dienste von Dritten benutzen, wird der Tor Browser erzwingen, dass der Inhalt über zwei unterschiedliche Tor Kreisläufe ausgeliefert wird, sodass der Tracker nicht wissen kann, dass beide Verbindungen von deinem Browser stammen.

Auf der anderen Seite werden alle Verbindungen zu einer einzelnen Internetseite über denselben Kanal aufgebaut. Das heißt, dass du verschiedene Seiten einer Internetseite in separaten Reitern oder Fenstern ohne Funktionseinbußen aufrufen kannst.

Kanalplan unter dem Menüpunkt Standortinformationen anzeigen

Du kannst ein Diagramm des Kanals sehen, den Tor Browser für die aktuelle Registerkarte im Seiteninformationsmenü in der URL-Leiste verwendet.

Im Kanal ist der Schutz- oder Eingangsknoten der erste Knoten und wird automatisch und zufällig von Tor ausgewählt. Aber er unterscheidet sich von den anderen Knoten im Kanal. Um Profiling-Angriffe zu vermeiden, ändert sich der Schutz-Knoten erst nach 2-3 Monaten, im Gegensatz zu den anderen Knoten, die sich mit jeder neuen Domäne ändern. Weitere Informationen über Schutz-Knoten findest du in den F&A und im Support-Portal.

EINLOGGEN ÜBER TOR

Obwohl der Tor Browser entworfen wurde, um totale Benutzeranonymität im Internet zu ermöglichen, existieren Situationen, in denen es Sinn macht, Tor mit Internetseiten zu verbinden, die Benutzernamen, Passwörter oder andere identifizierende Informationen erfordern.

Wenn du dich auf einer Internetseite mit einem regulären Browser einloggst, gibst du auch deine IP-Adresse und deine geographische Position preis. Dasselbe trifft oft zu, wenn du eine E-Mail versendest. Wenn du dich in dein Profil bei einem sozialen Netzwerk oder E-Mail-Account mit dem Tor Browser anmeldest, steht es dir frei, exakt festzulegen welche Informationen du für die Internetseite, die du gerade besuchst, freigibst. Das Einloggen mit dem Tor Browser ist ebenso hilfreich, wenn die Internetseite, die du zu erreichen versuchst, in deinem Netzwerk blockiert wurde.

Wenn du dich auf einer Webseite über Tor anmeldest, solltest du einige Punkte beachten:

WECHSELN VON IDENTITÄTEN UND KANÄLEN

Neue Identität und neue Tor-Kanal-Optionen im Hauptmenü

Tor Browser bietet die Optionen "Neue Identität" und "Neuer Kanal für diese Seite". Sie befinden sich auch im Hamburger- oder Hauptmenü (≡).

NEUE IDENTITÄT

Diese Option ist hilfreich, wenn du es verhindern möchtest, dass die folgenden Browseraktivitäten mit deinen vorherigen Aktionen verbunden werden. Wenn du dies auswählst, werden alle offenen Reiter und Fenster geschlossen sowie alle privaten Informationen wie Cookies und dein Browserverlauf gelöscht. Du benutzt für alle neuen Verbindungen neue Kanäle. Der Tor Browser wird dich warnen, dass alle Aktivitäten und Downloads gestoppt werden. Dies solltest du bedenken, bevor du "Neue Identität" anklickst.

Um diese Option zu nutzen, musst du nur auf 'Neue Identität' in der Symbolleiste des Tor Browser klicken.

NEUER TOR-KANAL FÜR DIESEN STANDORT

Diese Option ist nützlich, wenn das von dir verwendete Exit-Relay keine Verbindung zu der gewünschten Website herstellen kann oder diese nicht richtig lädt. Wenn du sie auswählst, wird die aktuell aktive Registerkarte oder das Fenster über einen neuen Tor-Kanal neu geladen. Andere geöffnete Tabs und Fenster von derselben Website verwenden ebenfalls den neuen Kanal sobald sie neu geladen werden. Diese Option löscht keine privaten Informationen oder hebt die Verknüpfung deiner Aktivitäten auf, noch beeinflusst sie deine aktuellen Verbindungen zu anderen Websites.

Du kannst diese Option auch in der neuen Kanalanzeige, im Menü für Standortinformationen und in der URL-Leiste aufrufen.

ONION-DIENST

Onion Dienstleistungen (bekannt als "Hidden services") sind Dienstleistungen wie Webseiten, die nur durch das Tor-Netzwerk erreicht werden können.

Onion-Dienste bieten einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Dienstleistungen im öffentlichen Internet:

WIE MAN AUF EINEN ONION-DIENST ZUGREIFT

Wie bei jeder anderen Internetseite musst du die Adresse eines Onion-Dienstes kennen, um dich mit ihm zu verbinden. Eine Onion-Adresse besteht aus 56 Buchstaben und Ziffern gefolgt von ".onion".

Wenn du eine Webseite aufrufst, die einen Onion-Dienst nutzt, zeigt der Tor Browser in der URL-Leiste ein Onion-Symbol an, das den Status deiner Verbindung anzeigt: sicher und einen Onion-Dienst nutzend. Du kannst mehr über die Onion-Site erfahren, die du besuchst, indem du dir die Kanal-Anzeige ansiehst.

Eine andere Möglichkeit, mehr über eine Onion-Seite zu erfahren, besteht, wenn der Administrator der Seite eine Funktion namens "Onion-Location" (Onion-Standort) aktiviert hat. "Onion-Location" ist ein nicht standardisierter HTTP-Header, den Webseiten verwenden können, um auf ihre .onion-Adresse hinzuweisen. Wenn die Webseite, die du besuchst, eine .onion-Domain hat, wird dir in der URL-Leiste des Tor Browsers ein violettes Vorschlag-Symbol angezeigt, neben dem ".onion verfügbar" steht. Wenn du auf ".onion verfügbar" klickst, wird die Website neu geladen und zu ihrem onion-Pendant umgeleitet.

Onion-Location

Um immer die Onion-Domain einer Website zu priorisieren, kannst du automatische Onion-Location-Weiterleitungen aktivieren. Gehe dazu in das Drei-Strich-Menü (≡), klicke auf "Einstellungen", dann auf "Datenschutz & Sicherheit" und wähle im Bereich "Onion-Dienste" unter "Priorisiere .onion-Sites, wenn sie bekannt sind." die Option "Immer" aus. Oder du kannst diese URL kopieren und in eine neue Registerkarte einfügen: about:preferences#privacy und diese Einstellung ändern.

ONION DIENST AUTHENTIFIZIERUNG

Es gibt Onion-Dienste, die ein Authentifizierungs-Token verlangen, um den Zugriff auf den Onion-Dienst freizugeben. Als Tor-Nutzer kannst du dich direkt im Tor Browser authentifizieren. Um dich zu authentifizieren, benötigst du Zugangsinformationen von dem Onion-Dienst-Betreiber. Wenn du auf einen solchen Onion-Dienst zugreifst, wird in der URL-Leiste des Tor Browsers ein grauer Schlüssel mit einer Eingabeaufforderung angezeigt. Gib in die Eingabeaufforderung den gültigen Privaten Schlüssel ein.

Client Authorization

ONION DIENST FEHLER

Wenn du dich nicht mit einer Onion-Seite verbinden kannst, zeigt dir der Tor Browser eine Fehlernachricht an, die erklärt, warum die Seite unerreichbar ist. Fehler können an verschiedenen Stellen geschehen: Client-Fehler, Netzwerkfehler oder Fehler im Onion-Dienst. Einige dieser Fehler können behoben werden, indem du den Fehlerbehebungshinweisen folgst. Die untenstehende Tabelle zeigt alle möglichen Fehler und die Schritte, die du unternehmen solltest, um diese Fehler zu beheben.

Fehlercode Fehlername Kurze Beschreibung
0xF0 Onionsite Not Found Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass die Onionsite offline ist. Wende dich an den Onionsite-Administrator.
0xF1 Onionsite Cannot Be Reached Die Onionsite ist aufgrund eines internen Fehlers nicht erreichbar.
0xF2 Onionsite Has Disconnected Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass die onionsite offline ist. Wende dich an den Onionsite-Administrator.
0xF3 Unable to Connect to Onionsite Die Onionseite ist ausgelastet oder das Tor-Netzwerk ist überlastet. Versuche es später noch einmal.
0xF4 Onionsite Requires Authentication Für den Zugang zur Onionsite ist ein Schlüssel erforderlich, der jedoch nicht zur Verfügung gestellt wurde.
0xF5 Onionsite Authentication Failed Der angegebene Schlüssel ist falsch oder wurde widerrufen. Wende dich an den onionsite-Administrator.
0xF6 Invalid Onionsite Address Die angegebene Onionsite-Adresse ist ungültig. Bitte überprüfe, ob du sie richtig eingegeben hast.
0xF7 Onionsite Circuit Creation Timed Out Die Verbindung zur Onionsite konnte nicht hergestellt werden, möglicherweise aufgrund einer schlechten Netzwerkverbindung.

PROBLEMLÖSUNG

Wenn du den gewünschten Onion-Dienst nicht erreichen kannst, stelle sicher, dass du die Onion-Adresse korrekt eingegeben hast: Schon ein kleiner Fehler verhindert, dass der Tor Browser die Seite erreichen kann.

Wenn du versuchst, auf einen Onion-Dienst mit 16 Zeichen (das kürzere "V2-Format") zuzugreifen, funktioniert diese Art von Adresse im heutigen Tor-Netzwerk nicht mehr.

Du kannst auch testen, ob du auf andere Onion-Dienste zugreifen kannst, indem du dich mit DuckDuckGo's Onion-Dienst verbindest.

Wenn es dir weiterhin nicht möglich ist, dich mit dem Onion Dienst zu verbinden, nachdem du die Adresse überprüft hast, versuche es später erneut. Es mag sein, dass ein temporärer Verbindungsfehler aufgetreten ist, oder Internetseitenbetreiber die Internetseite ohne Warnung offline gehen ließ.

SICHERE VERBINDUNGEN

Wenn persönliche Informationen wie Login-Passwörter unverschlüsselt über das Internet gesendet werden, können diese relativ einfach durch Angreifer abgehört werden. Wenn du dich bei einer Internetseite anmeldest, solltest du sicherstellen, dass diese HTTPS-Verschlüsselung anbietet, welche gegen diese Art von Abhören schützt. Du kannst in deiner Adressleiste feststellen, dass deine Verbindung verschlüsselt ist, da diese mit "https://" statt mit "http://" beginnen.

HTTPS-Only Modus im Tor Browser

Der Modus "HTTPS-Only" erzwingt, dass alle Verbindungen zu Websites über eine sichere verschlüsselte Verbindung namens HTTPS erfolgen. Die meisten Websites unterstützen bereits HTTPS; einige unterstützen sowohl HTTP als auch HTTPS. Die Aktivierung dieses Modus garantiert, dass alle deine Verbindungen zu Websites auf die Verwendung von HTTPS umgestellt werden und somit sicher sind.

HTTPS-only-Modus im Tor Browser

Einige Websites unterstützen nur HTTP und die Verbindung kann nicht hochgestuft werden. Wenn eine HTTPS-Version einer Website nicht verfügbar ist, wird die Seite "Sichere Verbindung nicht verfügbar" angezeigt:

Sichere Verbindung nicht verfügbar, wenn HTTP-Website

Wenn du auf "Weiter zur HTTP-Site" klickst, akzeptierst du das Risiko und besuchst dann eine HTTP-Version der Site. Der HTTPS-Only-Modus wird für diese Website vorübergehend deaktiviert.

Klicke den "Zurück"-Knopf, wenn du unverschlüsselte Verbindungen vermeiden willst.

Die folgende Visualisierung zeigt, welche Informationen Lauscher einsehen können mit oder ohne Tor Browser und HTTPS Verschlüsselung:




POTENZIELL SICHTBARE DATEN
Seite.de
Die besuchte Seite.
Benutzer / PW
Für die Authentifizierung verwendeter Benutzername und Passwort.
Daten
Übertragene Daten.
Standort
Netzwerkstandort des Computers, der für den Besuch der Webseite verwendet wird (die öffentliche IP-Adresse).
Tor
Ob Tor verwendet wird oder nicht.

SICHERHEITS-EINSTELLUNGEN

Standardmäßig schützt Tor Browser deine Sicherheit, indem er deine Browserdaten verschlüsselt. Du kannst deine Sicherheit weiter erhöhen, indem du bestimmte Webfunktionen deaktivierst, mit denen deine Sicherheit und Anonymität gefährdet werden können. Du kannst dies tun, indem du die Sicherheitsstufen von Tor Browser im Schildmenü erhöhst. Wenn du die Sicherheitsstufe von Tor Browser erhöhst, werden einige Webseiten nicht mehr richtig funktionieren, also solltest du deine Sicherheitsbedürfnisse gegen den von dir gewünschten Grad der Benutzerfreundlichkeit abwägen.

AUF DIE SICHERHEITS-EINSTELLUNGEN ZUGREIFEN

Auf die Sicherheitseinstellungen kann durch Anklicken des Schild-Symbols neben der URL-Leiste des Tor Browser zugegriffen werden. Um Ihre Sicherheitseinstellungen anzuzeigen und anzupassen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen" im Schildmenü.

Klicke auf "Ändern" unter dem Schildmenü

SICHERHEITSSTUFEN

Eine Erhöhung der Sicherheitsstufe in den Sicherheitseinstellungen des Tor Browser deaktiviert ganz oder teilweise bestimmte Browserfunktionen, um vor möglichen Angriffen zu schützen. Du kannst diese Einstellungen jederzeit wieder aktivieren, indem du deine Sicherheitsstufe anpasst.

Die Sicherheitsstufe ist derzeit auf "Am sichersten" eingestellt.

Standard
Sicherer
Am sichersten

AKTUALISIERUNG

Der Tor Browser muss immer auf dem neusten Stand gehalten werden. Wenn du weiterhin eine veraltete Version des Browsers verwendest, könnte deine Privatsphäre und Anonymität durch ernsthafte Sicherheitslücken gefährdet werden.

Tor Browser wird dich auffordern, die Software zu aktualisieren, sobald eine neue Version veröffentlicht wurde: Im Anwendungsmenü (≡) wird ein grüner Kreis mit einem nach oben gerichteten Pfeil angezeigt, und du kannst einen schriftlichen Aktualisierungshinweis sehen, wenn Tor Browser geöffnet wird. Du kannst entweder automatisch oder manuell aktualisieren.

AUTOMATISCHE AKTUALISIERUNG DES TOR BROWSER

Wähle im Hauptmenü 'Tor Browser neu starten'

Wenn du aufgefordert wirst, Tor Browser zu aktualisieren, klicke auf das Hauptmenü (≡) und wähle dann "Update verfügbar - jetzt neu starten".

Aktualisierungs-Fortschrittsbalken

Warte, bis das Update heruntergeladen und installiert ist, dann startet sich Tor Browser neu. Du arbeitest nun mit der neuesten Version.

MANUELLE AKTUALISIERUNG DES TOR BROWSER

Wenn du dazu aufgefordert wirst, den Tor Browser zu aktualisieren, beendest du deine Sitzung und schließt das Programm.

Entferne den Tor Browser von deinem System, indem du den Ordner, der ihn enthält, löschst (siehe den Abschnitt Deinstallation für weitere Informationen).

Besuche https://www.torproject.org/download/ und lade eine Kopie der neuesten Tor Browser-Version herunter, installiere sie dann wie gewohnt.

PROBLEMLÖSUNG

Wenn du den Tor Browser das erste Mal verwendest, solltest du kurze Zeit nach seinem Start und dem Klicken auf "Verbinden" in der Lage sein, Internetseiten aufzurufen.

Klick auf 'Verbinden', um dich mit Tor zu verbinden

Der Verbindungsassistent informiert dich über den Zustand deiner Internetverbindung, wenn du auf 'Test' klickst.

Verbindungsassistenz-Test

Überprüfe deine Internetverbindung, wenn sie 'Offline' anzeigt. Wenn deine Verbindung zum Tor-Netzwerk nicht hergestellt werden kann und "Nicht verbunden" angezeigt wird, können die folgenden Schritte hilfreich sein.

Verbindungsassistenz-Test Offline-Fehler

SCHNELLE LÖSUNGEN

Wenn der Tor Browser keine Verbindung herstellt, kann es eine einfache Lösung geben. Probiere die folgenden Punkte aus:

TOR-LOGS ANSEHEN

In den meisten Fällen kann ein Blick in die Tor-Logs hilfreich sein, um das Problem zu diagnostizieren. Wenn du beim Verbinden ein Problem hast, kann eine Fehlermeldung aufscheinen und du kannst die Option "Tor-Protokoll in die Zwischenablage kopieren" auswählen. Dann kopiere das Tor-Protokoll in eine Textdatei oder ein anderes Dokument.

Wenn du diese Option nicht siehst und du den Tor Browser geöffnet hast, kannst du zum Hamburger-Menü ("≡") navigieren, dann auf "Einstellungen" klicken und schließlich auf "Verbindung" in der Seitenleiste. Am Ende der Seite, neben "Das Tor-Protokoll ansehen", wähle die Schaltfläche "Tor-Protokoll ansehen...".

Unter GNU/Linux kannst du die Protokolle auch direkt im Terminal ansehen, indem du in das Tor Browser-Verzeichnis navigierst und Tor Browser von der Kommandozeile aus wie folgt startest:

./start-tor-browser.desktop --verbose

Oder um die Logs in einer Datei zu speichern (default: tor-browser.log):

./start-tor-browser.desktop --log [file]

Weitere Informationen hierzu findest du im Support Portal.

IST DEINE VERBINDUNG ZENSIERT?

Wenn du immer noch keine Verbindung herstellen kannst, kann es sein, dass dein Internetdienstanbieter die Verbindungen zum Tor-Netzwerk zensiert. Lies den Umgehungsabschnitt für mögliche Lösungen.

BEKANNTE PROBLEME

Tor Browser wird ständig weiterentwickelt, und einige Probleme sind bekannt, aber noch nicht behoben. Bitte prüfe auf der Seite Bekannte Probleme, ob das Problem, das bei dir auftritt, dort bereits aufgeführt ist.

PLUGINS, ADD-ONS UND JAVASCRIPT

JAVASCRIPT

JavaScript ist eine Programmiersprache, die Internetseiten benutzen, um interaktive Elemente wie Videos, Animationen, Audio oder Status-Timelines darzustellen. Unglücklicherweise kann JavaScript auch Attacken gegen die Sicherheit deines Browsers ermöglichen, was unter Umständen zu einer Deanonymisierung führt.

Der Tor Browser enthält ein Add-on namens NoScript. Es ist über "Einstellungen" (oder "Optionen" unter Windows) im Hamburger-Menü (≡) erreichbar. Wähle dann 'Anpassen' und ziehe das "S"-Symbol nach oben rechts im Fenster. Mit NoScript kannst du JavaScript (und andere Skripte), das auf einzelnen Webseiten läuft, kontrollieren oder ganz blockieren.

Nutzer, die ein hohes Maß an Sicherheit beim Webbrowsen benötigen, sollten den Security-Level des Tor Browser auf "Sicherer" (was JavaScript für Nicht-HTTPS-Websites deaktiviert) oder "Am sichersten" (was für alle Webseiten gilt) einstellen. Die Deaktivierung von JavaScript verhindert jedoch, dass viele Webseiten korrekt angezeigt werden, daher ist die Standardeinstellung des Tor Browser, dass alle Webseiten Skripte im "Standard"-Modus ausführen.

BROWSER ADD-ONS

Tor Browser basiert auf Firefox, und jede Erweiterung oder jedes Theme, das mit Firefox kompatibel ist, kann auch im Tor Browser installiert werden.

Jedoch sind die einzigen Erweiterungen, deren Benutzung mit dem Tor Browser getestet wurde, diejenigen, die standardmäßig in den Browser integriert sind. Das Installieren jeglicher anderer Browser-Erweiterungen beschädigt eventuell die Funktionalität des Tor Browsers oder verursacht schlimmere Probleme, die deine Privatsphäre oder Sicherheit gefährden können. Es wird dringend davon abgeraten, andere Erweiterungen zu installieren, außerdem wird das Tor Projekt keine Unterstützung für diese Konfigurationen anbieten.

FLASH PLAYER

Flash war eine Multimediasoftware, die auf Websites zur Darstellung von Videos und anderen interaktiven Elementen wie Spielen verwendet wurde. Es war im Tor-Browser standardmäßig deaktiviert, weil es deinen wahren Standort und deine IP-Adresse hätte verraten können. Tor Browser unterstützt Flash nicht mehr und kann nicht aktiviert werden.

Der Großteil der Flash-Funktionen wurde durch den HTML5-Standard ersetzt, der stark von JavaScript abhängt. Videoplattformen wie YouTube und Vimeo haben auf HTML5 umgestellt und verwenden kein Flash mehr.

DEINSTALLIERUNG

Das Entfernen des Tor Browser von deinem System ist einfach:

Auf Windows:

Auf macOS:

Zum Menüpunkt Ordner gehen

Zum Ordnerfenster gehen

Beachte, falls du Tor Browser nicht in den Standardordner (den Programme-Ordner) installiert hast, dass der TorBrowser-Daten-Ordner dann nicht im Ordner ~/Library/Application Support/ liegt, sondern im selben Ordner, in dem du Tor Browser installiert hast.

Auf Linux:

Beachte, dass das Standard-Deinstallationsprogramm deines Betriebssystems nicht verwendet wird.

BEKANNTE PROBLEME

TOR MOBIL

Tor Browser für Android

Tor Browser für Android ist der einzige offizielle mobile Browser der vom Tor Projekt unterstützt und entwickelt wird. Er ist wie der Tor Browser für deinen Computer, nur für dein mobiles Endgerät mit Android. Einige der Hauptmerkmale des Tor Browser für Android sind: Reduzierung der Verfolgung über Websiten hinweg, Verteidigung gegen Überwachung, Widerstand gegen Browser Fingerprinting und Umgehung der Zensur.

HERUNTERLADEN UND INSTALLIERUNG

Es gibt Tor Browser für Android und Tor Browser für Android (alpha). Nicht so technisch versierte Benutzer sollten Tor Browser für Android nutzen, da dieser nicht so anfällig für Fehler ist. Tor Browser für Android ist im Play Store, bei F-Droid und auf der Website des Tor Project verfügbar. Es ist sehr riskant den Tor Browser außerhalb dieser drei Plattformen herunter zu laden.

Google Play

Der Tor Browser für Android kann über Google Play Store installiert werden.

F-Droid

Das Guardian-Projekt stellt Tor Browser für Android in seinem F-Droid-Repository zur Verfügung. Wenn du es vorziehst, die App von F-Droid zu installieren, befolge bitte diese Schritte:

  1. Installiere die F-Droid-App auf deinem Android-Gerät von der F-Droid-Website.

  2. Nachdem du F-Droid installiert hast, öffne die App.

  3. Öffne in der rechten unteren Ecke "Einstellungen".

  4. Unter dem Abschnitt "Meine Apps" öffne Repositories.

  5. Schalte "Guardian Project Official Releases" zu aktiviert.

  6. Jetzt lädt F-Droid die Liste der Anwendungen aus dem Repository des Guardian-Projekts herunter (Hinweis: dies kann einige Minuten dauern).

  7. Tippe auf die Zurück-Schaltfläche in der oberen linken Ecke.

  8. Öffne "Aktuellste" in der linken unteren Ecke.

  9. Öffne den Suchbildschirm, indem du auf die Lupe an der rechten unteren Seite tippst.

  10. Suche nach "Tor Browser für Android".

  11. Öffne das Abfrageergebnis von "The Tor Project" und installiere es.

Die Tor Project Website

Du kannst den Tor Browser für Android auch bekommen, indem du die apk-Datei von der Website des Tor Project herunterlädst und installierst.

ERSTER START VON TOR BROWSER FÜR ANDROID

Wenn du Tor Browser zum ersten Mal startest, siehst du die Option, dich direkt mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden oder Tor Browser über das Einstellungssymbol für deine Verbindung zu konfigurieren.

Verbinden

Verbinde mit Tor Browser für Android

In den meisten Fällen kannst du dich mit "Verbinden" ohne weitere Konfiguration mit dem Tor-Netzwerk verbinden. Einmal angetippt erscheinen am unteren Rand des Bildschirms wechselnde Sätze, die den Verbindungsfortschritt von Tor anzeigen. Wenn du über eine relativ schnelle Verbindung verfügst, aber dieser Text an einer bestimmten Stelle hängen zu bleiben scheint, findest du auf der Seite Troubleshooting Hilfe bei der Lösung des Problems.

Konfigurieren

Konfiguriere Tor Browser für Android

Wenn du weißt, dass deine Verbindung zensiert ist, solltest du das Symbol für Einstellungen wählen. Der Tor Browser führt Sie durch eine Reihe von Konfigurationsoptionen. Der erste Bildschirm informiert dich über den Status des Tor-Netzwerks und bietet dir die Möglichkeit, eine Brücke zu konfigurieren ("Brücke konfigurieren"). Wenn du weißt, dass deine Verbindung zensiert wird, oder du vergeblich versucht hast, dich mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden und keine anderen Lösungen funktioniert haben, tippe auf "Brücke konfigurieren". Du wirst dann zum Bildschirm Umgehung weitergeleitet, um eine austauschbare Übertragungsart zu konfigurieren.

UMGEHUNG

Brücken-Relays sind Tor-Relays, die nicht im öffentlichen Tor-Verzeichnis aufgeführt sind. Brücken sind nützlich für Menschen in Unterdrückungs-Staaten und für alle, die eine Extraschicht für erhöhte Sicherheit bevorzugen, weil irgendwer feststellen könnte, dass sie mit der öffentlich bekannten IP-Adresse eines Tor-Knotens kommunizieren.

Um eine austauschbare Übertragungsart zu verwenden, tippst du auf das Einstellungssymbol, wenn du Tor Browser zum ersten Mal startest. Der erste Bildschirm informiert dich über den Status des Tor-Netzwerks. Tippe auf 'Brücke konfigurieren', um eine Brücke zu konfigurieren.

Zensiertes Internet in Tor Browser für Android

Der nächste Bildschirm bietet die Möglichkeit, entweder eine eingebaute oder eine benutzerdefinierte Brücke zu verwenden. Bei der Option "Bereitgestellte Brücke auswählen" hast du drei Möglichkeiten: "obfs4", "meek-azure" und "snowflake".

Wähle eine Brücke in Tor Browser für Android

Ausgewählte Brücke in Tor Browser für Android

Wenn du die Option "Stelle eine Brücke bereit, die ich kenne" wählst, dann musst du eine Brücken-Adresse eingeben.

Stelle eine Brücke in Tor Browser für Android bereit

Stelle Brückenadressen in Tor Browser für Android bereit

IDENTITÄTEN VERWALTEN

Neue Identität

Neue Identität in Tor Browser für Android

Wenn der Tor Browser läuft, siehst du das im Benachrichtigungsfenster deines Geräts, nachdem du es erweitert hast, zusammen mit der Schaltfläche "NEW IDENTITY". Wenn du auf diese Schaltfläche tippst, erhältst du eine neue Identität. Anders als im Tor Browser für Desktop verhindert der "NEUE IDENTITÄT"-Knopf im Tor Browser für Android nicht, dass deine nachfolgende Browseraktivität mit dem verknüpft werden kann, was du vorher gemacht hast. Wenn du es auswählst, wird nur dein Tor-Kanal geändert.

SICHERHEITSEINSTELLUNGEN

Sicherheitseinstellungen und Sicherheitsschalter in Tor Browser für Android

Sicherheitseinstellungen deaktivieren bestimmte Webfunktionen, die dazu verwendet werden können, deine Sicherheit und Anonymität zu gefährden. Tor Browser für Android bietet die gleichen drei Sicherheitsstufen, die auch auf dem Desktop verfügbar sind. Du kannst die Sicherheitsstufe ändern, indem du die angegebenen Schritte befolgst:

AKTUALISIERUNG

Der Tor Browser muss immer auf dem neusten Stand gehalten werden. Wenn du weiterhin eine veraltete Version des Browsers verwendest, könnte deine Privatsphäre und Anonymität durch ernsthafte Sicherheitslücken gefährdet werden. Du kannst deinen Tor Browser automatisch oder manuell aktualisieren.

Automatische Aktualisierung des Tor Browser für Android

Diese Methode setzt voraus, dass du entweder Google Play oder F-Droid auf deinem mobilen Gerät installiert hast.

Google Play

Update Tor Browser für Android von Google Play

F-Droid

Update Tor Browser für Android von F-Droid

Tippe auf "Einstellungen" und gehe dann auf "Installierte Apps verwalten". Wähle im nächsten Bildschirm Tor Browser aus und tippe schließlich auf die Schaltfläche "Aktualisieren".

Tor Browser für Android manuell aktualisieren

Besuch die Website des Tor Project und lade eine Kopie der neuesten Version des Tor Browser herunter, dann installiere ihn wie zuvor. In den meisten Fällen wird diese neueste Version von Tor Browser über die ältere Version installiert, wodurch der Browser aktualisiert wird. Wenn die Aktualisierung des Browsers fehlschlägt, musst du möglicherweise Tor Browser deinstallieren, bevor du ihn neu installieren kannst. Wenn Tor Browser geschlossen ist, entferne ihn von deinem System, indem du ihn mit den Einstellungen deines Gerätes deinstallierst. Je nach Marke deines Mobilgeräts navigierst du zu Einstellungen > Apps, wählst dann Tor Browser aus und tippst auf die Schaltfläche "Deinstallieren". Lade anschließend die neueste Version des Tor Browser herunter und installiere sie.

DEINSTALLIEREN

Tor Browser für Android kann direkt über F-Droid, Google Play oder über die App-Einstellungen deines Mobilgeräts deinstalliert werden.

Google Play

Deinstallation von Tor Browser für Android durch Google Play

F-Droid

Deinstallation von Tor Browser für Android durch F-Droid

Tippe auf "Einstellungen" und gehe dann auf "Installierte Apps verwalten". Im nächsten Bildschirm wählst du Tor Browser aus und tippst schließlich auf die Schaltfläche "Deinstallieren".

App-Einstellungen auf mobilen Geräten

Deinstallation von Tor Browser für Android durch Geräteeinstellungen

Je nach Marke deines mobilen Geräts navigierst du zu Einstellungen > Apps, wählst dann Tor Browser und tippst auf die Schaltfläche "Deinstallieren".

PROBLEMLÖSUNG

Tor-Logs anzeigen

Tor-Logs im Tor Browser für Android ansehen

Um deine Tor-Logs zu sehen:

  1. Starte Tor Browser für Android und tippe auf "Verbinden".
  2. Wische während des Startvorgangs von rechts nach links, um die Logs zu sehen. (Hinweis: Standardmäßig ist die Möglichkeit, Screenshots von den Tor-Logs zu machen, bei Tor Browser für Android deaktiviert). #41195

Wenn du die Fehlerprotokolle mit uns teilen möchtest, kannst du einen Screenshot machen. Standardmäßig sind Screenshots in Tor Browser deaktiviert, aber du kannst sie aktivieren. Um dies zu tun, folge bitte diesen Schritten:

Zur Behebung einiger der häufigsten Probleme lies bitte den Support Portal-Eintrag.

BEKANNTE PROBLEME

Zur Zeit sind einige Funktionen im Tor Browser für Android nicht vorhanden, welche aber im Tor Browser für den Desktop zur Verfügung stehen.

Mehr über Tor auf mobilen Geräten erfahren

Orfox

Orfox wurde erstmals 2015 von The Guardian Project veröffentlicht, mit dem Ziel, Android-Benutzern eine Möglichkeit zu geben, über Tor im Internet zu surfen. In den folgenden drei Jahren wurde Orfox kontinuierlich verbessert und entwickelte sich zu einer beliebten Möglichkeit für Menschen, mit mehr Privatsphäre im Internet zu surfen als mit Standardbrowsern, und Orfox war entscheidend für die Umgehung von Zensurmaßnahmen und den Zugang zu gesperrten Websites und wichtigen Ressourcen. Im Jahr 2019 wurde Orfox eingestellt, nachdem der offizielle Tor Browser für Android veröffentlicht wurde.

Orbot

Orbot ist eine kostenlose Proxy-App die es anderen Anwendungen ermöglicht, das Tor-Netzwerk zu nutzen. Orbot benutzt Tor, um deinen Internetverkehr zu verschlüsseln. Dann kannst du es mit anderen auf deinem mobilen Gerät installierten Apps verwenden, um Zensur zu umgehen und dich vor Überwachung zu schützen. Orbot kann über Google Play heruntergeladen und installiert werden. Besuche unser Support-Portal, um zu erfahren, ob du Tor Browser für Android und Orbot zusammenn oder nur einen von beiden brauchst.

Tor Browser für iOS

Es gibt den Tor Browser für iOS nicht. Wir empfehlen die quelloffene iOS-Anwendung Onion Browser für Tor von einer Person, die eng mit dem Tor Project kooperiert. Allerdings erfordert Apple, dass iOS-Browser Webkit benutzen, wodurch Onion Browser nicht die gleiche Privatsphäre bieten kann wie Tor Browser.

Lerne mehr über den Onion Browser. Lade Onion Browser über den App Store herunter.

Tor Browser für Windows Phone

Es gibt derzeit keine unterstützte Methode, um Tor auf älteren Windows Phones laufen zu lassen, aber im Falle der neueren von Microsoft gebrandeten/geförderten Telefone, können die gleichen Schritte auf Tor Browser für Android befolgt werden.

TOR BROWSER PORTABEL MACHEN

Wenn bevorzugt, kann der Tor Browser portabel gemacht werden, indem du ihn aus seinem Archiv direkt auf ein Wechselmedium wie einen USB-Stick oder eine SD-Karte extrahierst. Es wird empfohlen, beschreibbare Medien zu verwenden, damit Tor Browser bei Bedarf aktualisiert werden kann.

Für Windows:

  1. Schließe dein Wechselmedium an und formatiere es. Jeder Dateisystemtyp wird funktionieren.

  2. Navigiere zum Tor Browser Download-Seite.

  3. Lade die Windows .exe Datei herunter und speichere diese direkt auf deinem Medium.

  4. (Empfohlen) Überprüfe die Datei-Signatur.

  5. Wenn der Download abgeschlossen ist, klicke auf die .exe Datei und beginne den Installationsprozess.

  6. Wenn das Installationsprogramm fragt, wo Tor Browser installiert werden soll, wähle deinen Wechseldatenträger aus.

Für macOS:

  1. Stecke dein Wechselmedium ein und formatiere es. Du musst das Format Mac OS Extended (Journaled) verwenden.

  2. Navigiere zum Tor Browser Download-Seite.

  3. Lade die macOS .dmg Datei herunter und speichere sie direkt auf dein Medium.

  4. (Empfohlen) Überprüfe die Datei-Signatur.

  5. Wenn der Download abgeschlossen ist, klicke auf die .dmg Datei und beginne den Installationsprozess.

  6. Wenn das Installationsprogramm fragt, wo Tor Browser installiert werden soll, wähle deinen Wechseldatenträger aus.

Für GNU/Linux:

  1. Schließe dein Wechselmedium an und formatiere es. Jeder Dateisystemtyp wird funktionieren.

  2. Navigiere zum Tor Browser Download-Seite.

  3. Lade die Linux .tar.xz Datei herunter und speichere sie direkt auf dein Medium.

  4. (Empfohlen) Überprüfe die Datei-Signatur.

  5. Wenn der Download abgeschlossen ist, entpacke das Archiv ebenfalls auf das Medium.

SUPPORT

Vorlage für Support, Feedback und Fehlerberichte

Wenn du uns eine Support-Anfrage oder ein Feedback schickst oder einen Fehler meldest, gib uns bitte so viele Informationen wie möglich:

  1. Das von dir verwendete Betriebssystem
  2. Tor Browser Version
  3. Tor Browser Sicherheitsstufe
  4. Beschreibe Schritt für Schritt, wie du zu dem Problem gekommen bist, damit wir es reproduzieren können (z. B. ich habe den Browser geöffnet, eine URL eingegeben, auf eine Option in den Einstellungen geklickt, dann ist mein Browser abgestürzt)
  5. Ein Screenshot des Problems
  6. Konsolen-Log auf dem Tor-Browser-Desktop (kann mit Strg+Umschalt+J auf Windows/Linux und Cmd+Umschalt+J auf macOS geöffnet werden)
  7. Tor Logs (Einstellungen > Verbindung > Fortgeschritten > Tor-Logs ansehen)
  8. Region, aus der du dich mit Tor verbindest.
  9. Von Connection Assist ausgewählte Region (wenn es sich um ein Problem im Zusammenhang mit Connection Assist handelt)
  10. Ist Tor in deiner Region zensiert?
  11. Wenn Tor eine Verbindung hergestellt hat, wie viel Zeit hat der Bootvorgang gedauert? Gibt es Auswirkungen auf die Surfgeschwindigkeit?

Wie du uns erreichen kannst

Es gibt mehrere Möglichkeiten uns zu kontaktieren. Verwende einfach den Weg der dir am besten passt.

Telegram

Wir haben mehrere offizielle Telegram-Bots und -Kanäle:

  1. @GetTor_Bot um Tor Browser herunterzuladen.
  2. @GetBridgesBot um obfs4-Brücken zu bekommen.
  3. @TorProject um die letzten Neuigkeiten zu erfahren.
  4. @TorProjectSupportBot um Hilfe zu bekommen.
    • Momentan ist der Telegram-Supportkanal in zwei Sprachen verfügbar: Englisch und Russisch.
    • Wenn du Hilfe bei der Umgehung der Zensur benötigst, wähle bitte aus den Menüoptionen deine Verbindungsregion aus, dann wird es für uns einfacher dein Anliegen weiterzuverfolgen.

Tor Forum

Wir empfehlen, im Tor Forum um Hilfe zu bitten. Du wirst ein neues Konto erstellen müssen, um ein neues Thema zu eröffnen. Bitte lesen Sie unsere Diskussionsrichtlinien und prüfen Sie die vorhandenen Themen, bevor Sie eine Frage stellen. Um eine schnelle Antwort zu erhalten, schreibe bitte auf Englisch. Wenn du einen Fehler gefunden hast, benutze bitte GitLab.

WhatsApp

Du kannst unser Support-Team mit einer Textnachricht an unsere WhatsApp-Nummer erreichen: +447421000612. Dieser Dienst ist nur für Textnachrichten verfügbar; Videos oder Anrufe werden nicht unterstützt.

Signal

Du kannst Hilfe bekommen, indem du eine Textnachricht an unsere Signalnummer schickst: +17787431312. Signal ist eine kostenlose und auf Datenschutz ausgerichtete Messaging-App. Derzeit ist unser Support-Kanal auf Englisch und Russisch verfügbar und konzentriert sich darauf, Tor-Nutzern in zensierten Regionen zu helfen. Der Dienst ist nur für Textnachrichten verfügbar; Videos oder Anrufe werden nicht unterstützt. Nachdem du eine Nachricht gesendet hast, werden dich unsere Support-Mitarbeiter beraten und dir bei der Lösung deines Problems helfen.

E-Mail

Sende uns eine E-Mail an frontdesk@torproject.org

Bitte teile uns in der Betreff-Zeile deiner E-Mail mit, worüber du berichtest. Je spezifischer deine Betreff-Zeile ist (z.B. "Verbindungsfehler", "Rückmeldung zur Webseite", "Rückmeldung zum Tor Browser", "Ich brauche eine Brücke"), desto einfacher ist es für uns, es zu verstehen und weiterzuverfolgen. Manchmal, wenn wir E-Mails ohne Betreff-Zeile erhalten, werden sie als Spam markiert und wir sehen sie nicht.

Für eine schnellstmögliche Antwort schreibe bitte auf Englisch, Russisch, Spanisch, Hindi, Bangla und/oder Portugiesisch, wenn du kannst. Wenn keine dieser Sprachen für dich geeignet ist, schreibe bitte in einer Sprache, in der du dich wohl fühlst, aber bedenke, dass die Antwort etwas länger dauern wird, da wir Hilfe bei der Übersetzung benötigen, um es zu verstehen.

IRC und Matrix

Du kannst uns im #tor Channel auf OFTC oder Tor User Support Channel auf Matrix finden. Wir antworten vielleicht nicht sofort, aber wir überprüfen die Backlogs und melden uns bei dir, wenn wir können.

Lerne, wie man sich mit IRC / Matrix verbindet.

GitLab

Bitte überprüfe zuerst, ob der Bug bereits bekannt ist. Du kannst alle bekannten Probleme unter https://gitlab.torproject.org/ finden. Um ein neues Problem zu melden, bitte registriere dich bei unserer GitLab-Instanz von Tor Project und melde das Problem in unserem Repository. Wir listen alle Tor Browser Probleme in dem Tor Browser Issue Tracker. Probleme mit unseren Webseiten solltest du an den Web issue tracker melden.